Nachdem mir sämtliche Gagendiskussionen im echten Leben sowie in diversen Foren immer wieder auf den Keks gehen, möchte ich einige wichtige Aspekte dabei beleuchten. Seit mehreren Monaten schweben die Entwürfe einiger Artikel in meinem Blogoversum und schafften es dabei nicht ans Licht der Veröffentlichung. Nein, ein unbeugsamer Artikel über inherente Fragen bei Gagendiskussion hört nicht auf Widerstand zu leisten. Er hat gesiegt. Es gibt sogar eine kleine Serie. Weiterlesen
Ist doch logisch, oder?
Links: Offene Bühnen in Berlin – eine Übersicht
Damit man (und natürlich ich* ebenfalls) nicht immer suchen muss, hier eine Liste mit Open Stages in Berlin. Und ja, ich habe den festen Entschluss gefasst, da mal öfters vorbeizuschauen…. Weiterlesen
Warum zaubern für Kinder eigentlich recht sinnlos ist…
Warum ist zaubern für Kinder sinnlos? – Ganz einfach. Kinder sind schon an sich sehr magisch. Das fängt schon vor der Geburt und – im Idealfall – bei der Entstehung an. Treffen sich zwei beliebige lebendige Zellen zufällig mal, passiert nichts. Treffen sich die richtige zwei… BÄÄÄÄHHHMMM. Weiterlesen
Und manchmal….
werden Träume Wirklichkeit. Weiterlesen
Wunschtraum: Zauberausbildung – Teil 4 – Fazit und Konsequenz
Schöner Traum, nicht wahr? Weiterlesen
Wunschtraum: Zauberausbildung – Teil 3 – Stundenplan
Der Stundenplan könnte dann in etwa so aussehen: Weiterlesen
Wunschtraum: Zauberausbildung – Teil 2 – Fächer
Und ich träum weiter…. 😉
Die Fächer sind aufgeteilt in 4 Bereiche: Bewegung, Schauspiel, Zauberkunst und Theorie. Weiterlesen
Wunschtraum: Zauberausbildung – Teil 1 – Gliederung
In Korea kann man zwei Jahre lang Zauberkunst studieren (Magische Welt). Hier in Deutschland sieht es aber mit einer wirklich professionellen dreijährigen Vollzeitausbildung wie in anderen Berufen eher mau aus. Es gibt zwar Zauberschulen, aber diese könnten mit einer Vollzeitausbildung wie es bei Musical, Tanz und Schauspiel üblich ist nicht mithalten. Nun dachte ich mir, da es eine solche Ausbildung hier in Deutschland leider nicht gibt und die vorhandenen Zauberschulen schon allein zeitlich wenigstens die Tricktechniken nicht auf einem wirklich anspruchsvollen Niveau vermitteln können, muss ich selber ran. Natürlich kann ich mir selbst keine solche Ausbildung bieten. Je genauer ich allerdings weiß, wie eine solche Ausbildung aussieht bzw. welches Niveau danach erreicht ist, desto genauer kann ich mir meine Mindeststandards setzen und versuchen genauso so gut zu werden. So als ob ich die Ausbildung absolviert hätte. Weiterlesen
Frauen und Tiere in der Zauberkunst
Genau so sollte das Thema des Monats eines Forums heißen. Nach einen Hinweis, dass der Titel diskriminierend sei, wurde er umgeändert in „Assistent/innen und Tiere in der Zauberkunst“. Nicht wirklich besser, da Frauen und Tiere immer noch nicht als Lebewesen sondern Dinge/Requisiten gesehen werden. Nach diesem Kommentar von mir wurde das Thema ins Jenseits befördert. Zu Recht. Weiterlesen